Nein zur Photovoltaik-Industrieanlage
auf landwirtschaftlich genutzten Flächen!
Unsere Forderung
Wir fordern die Stadt Villingen-Schwenningen und alle Verantwortlichen auf, die Pläne für die Photovoltaik-Industrieanlage auf den Bertholdshöfen zu stoppen. Es gibt nachhaltige Alternativen, die weder unsere landwirtschaftlichen Flächen noch unsere Naherholungsgebiete zerstören.
Unterstützen Sie unsere Petition und helfen Sie uns, die Bertholdshöfe zu retten – für uns, unsere Kinder und die Zukunft unserer Stadt.
Jetzt Einspruch beim Stadplanungsamt einlegen!
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um Einspruch gegen die 60. Änderung des Flächennutzungsplanes 1994 bis 2009 einzulegen.
1.
Mit Klick auf den Button laden Sie den Einspruch als PDF herunter.
2.
Füllen Sie die PDF aus.
3.
Senden Sie die PDF als Email an:
oder per Post an:
An die Stadt Villingen-Schwenningen
Stadtplanungsamt
Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft
Winkelstraße 9
78056 Villingen-Schwenningen
Fertig
Ihre Unterstützung ist wichtig, um die Auswirkungen auf Landwirtschaft, Umwelt und Erholungsgebiete zu prüfen.
Die geplante Errichtung einer Photovoltaik-Industrieanlage auf den Bertholdshöfen betrifft uns alle – die Landwirte, die auf diesen Flächen seit Generationen Nahrungsmittel anbauen, die zahlreichen Tierarten, die dort ihren Lebensraum haben, und die Bewohner von Villingen-Schwenningen sowie Touristen, die diese Gegend als wertvolles Naherholungsgebiet nutzen. Auf den Bertholdshöfen wird jedes Jahr ein liebevoll gestaltetes Sonnenblumenfeld angelegt, das Menschen aus nah und fern anzieht, um gemeinsam zu picknicken, zu entspannen und die Natur zu genießen. Durch den Bau der Photovoltaik-Industrieanlage verlieren wir nicht nur landwirtschaftliche Flächen, sondern auch einen Ort der Gemeinschaft und Erholung.
Wenn die Photovoltaik-Industrieanlage auf den Bertholdshöfen errichtet wird, steht mehr auf dem Spiel als nur die Umwandlung von 30-50 Hektar Land. Wir riskieren die Zerstörung eines ökologisch wertvollen Gebiets, das nicht nur als Naherholungsraum für die Bewohner von Villingen-Schwenningen dient, sondern auch ein bedeutender Teil des lokalen Tourismus ist. Die Stadt Villingen-Schwenningen wirbt mit den Bertholdshöfen und dem Sonnenblumenfeld als attraktives Ausflugsziel. Diese Flächen bieten zudem wichtigen Lebensraum für viele Tierarten und tragen zur Biodiversität bei. Eine Umwandlung in einer Photovoltaik-Industrieanlage bedeutet, dass die Stadt nichts weiter als eine vermeintlich grüne Null gewinnt, während ein Großinvestor den Profit einstreicht. Die Bürger selbst werden keinen günstigeren Strom erhalten und verlieren zugleich ein wertvolles Natur- und Erholungsgebiet.
Es ist dringend erforderlich, jetzt zu handeln, um die Bertholdshöfe zu retten. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Orte der Ruhe und Natur sind, um den Kopf frei zu bekommen und das Wohlbefinden zu steigern. Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, verlieren wir unwiederbringlich ein Stück unserer Heimat, das sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Erholung essenziell ist. Die geplante Photovoltaik-Industrieanlage ist nicht die richtige Lösung für nachhaltige Energiegewinnung, wenn sie auf Kosten unserer Natur und Lebensqualität geht. Es war noch nie grün, die Natur zu zerstören. Unterstützen Sie unsere Petition und setzen Sie ein Zeichen für den Erhalt der Bertholdshöfe – für uns, unsere Kinder und die Zukunft unserer Stadt.